Navigation and service

Leipzig: Monday 12.05.2025

The Museum Reading Room in Leipzig will not open until 16:00 on Monday 12.05.2025, due to maintenance work.

Leipzig: Thursday 15.05.2025

The German National Library in Leipzig will not open until 16:00 on Thursday 16.05.2025 due to maintenance work.
The Museum Reading Room and the exhibitions of the German Museum of Books and Writing will be open.

Jüdisches Nachrichtenblatt, Ausgabe Prag / Židovské listy (24.11.1939 - 26.01.1945)

Im Katalog

Bibliographische Angaben

Zweisprachige Zeitung deutsch/tschechisch

Untertitel: Jg. 1939, Nr. 01 (24.11.1939) - Jg. 1940, Nr. 37 (13.09.1940): Organ der Jüdischen Kultusgemeinde in Prag und der Zionistischen Organisation in Prag / Organ Židovské Náboženské Obce V Praze A Sionisticke Organisace V Prace; Jg. 1940, Nr. 38 (20.09.1940) - Jg. 1943, Nr. 06 (05.02.1943): Organ der Jüdischen Kultusgemeinde in Prag / Organ Židovské Náboženské Obce – Praha; Jg. 1943, Nr. 07 (12.02.1943) – Jg. 1945, Nr. 02 (26.01.1945): Organ des Ältestenrates der Juden in Prag / Organ Židovské Rady Starsich V Prace

Herausgeber: Jg. 1939, Nr. 01 (24.11.1939) - Jg. 1943, Nr. 06 (05.02.1943): Jüdische Kultusgemeinde, Prag; Jg. 1943, Nr. 07 (12.02.1943) - Jg. 1945, Nr. 02 (26.01.1945): Ältestenrat der Juden in Prag

Verantwortlicher Redakteur: Jg. 1939, Nr. 001 (24.11.1939) - Jg. 1939, Nr. 02 (01.12.1939): Fritz Tauber; Jg. 1939, Nr. 03 (08.12.1939) – Jg. 1939, Nr. 05 (22.12.1939): Karl Fleischmann; Jg. 1939, Nr. 06 (29.12.1939) –Jg. 1941, Nr. 42 (17.10.1941): Oskar Singer [Chefredakteur], Karl Fleischmann [verantwortl. Redakteur]; Jg. 1941, Nr. 43 (24.10.1941) – Jg. 1943, Nr. 26-27 (02.07.1943): Karl Fleischmann; Jg. 1943, Nr. 28-29 (16.07.1943) – Jg. 1945, Nr. 02 (26.01.1945): Viktor Kollek

Erscheinungsort: Prag

Druck: Jg. 1939, Nr. 01 (24.11.1939) – Jg. 1945, Nr. 02 (26.01.1945): Orbis, Prag

Format: A 2

Erscheinungszeit: Jg. 1939, Nr. 01 (24.11.1939) - Jg. 1945, Nr. 02 (26.01.1945)

Erscheinungsweise: Jg. 1939, Nr. 01 (24.11.1939) – Jg. 1943, Nr. 21 (21.05.1943): wöchentlich (außer bei den Doppelnummern im Jg. 1941, Nr. 34/35 (29.08.1941), Jg. 1942, Nr. 33/34 (21.08.1942), Jg. 1943, Nr. 13/14 (02.04.1943): dort vierzehntägig); Jg. 1943, Nr. 22/23 (04.06.1943) - Jg. 1945, Nr. 02 (26.01.1945): vierzehntägig

Auflage: keine Angabe

Quelle: Alle Angaben sind der Zeitschrift selbst entnommen

Erläuterungen zur Digitalisierung

Es wurden nur die deutschen Textanteile erfasst.

Bei der Erfassung der Daten wurden die jüdischen Zwangsvornamen, die ab 01.01.1939 geführt werden mussten, nicht miterfasst. Das gilt auch für Verfasserangaben, die aus Initialen bestehen

Die Vorlagen, soweit sie im Original vorlagen, sind teilweise sehr brüchig und gefährdet. In einigen Fällen musste beim Scannen auf das Verwenden einer Andruckglasplatte verzichtet werden, um den Bestand nicht zu beschädigen. Die Scanvorlage wurde manuell ausgerichtet, in solchen Fällen kann das Bild leicht „wellig“ wirken.

Bei Doppelnummern wird aus technischen Gründen die höhere Zahl für die Zählung verwendet. Dies betrifft Jg. 1941, Nr. 34/35 (29.08.1941), Jg. 1942, Nr. 33/34 (21.08.1942), Jg. 1943, Nr. 13/14 (02.04.1943), Nr. 22/23 (04.06.1943), Nr. 24/25 (18.06.1943), Nr. 26/27 (02.07.1943), Nr. 28/29 (16.07.1943), Nr. 30/31 (30.07.1943), Nr. 32/33 (13.08.1943), Nr. 34/35 (27.08.1943), Nr. 36/37 (10.09.1943), Nr. 38/39 (24.09.1943), Nr. 40/41 (08.10.1943), Nr. 42/43 (22.10.1943), Nr. 44/45 (05.11.1943), Nr. 46/47 (19.11.1943), Nr. 48/49 (03.12.1943), Nr. 50/51 (17.12.1943)

to the top