Navigation und Service

Technische Störung

Aufgrund einer Netzwerkstörung kommt es aktuell zu Ausfällen verschiedener Services u.a DNB-Katalog, Beta-Version Katalog, ZDB. Wir arbeiten an einer Lösung und bitten um Entschuldigung.

Leipzig: 30.10.bis 03.11.2025

Leipzig, 30.10.2025 bis 03.11.2025:Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen.

Leipzig: 31. Oktober (Reformationstag)

Freitag, 31. Oktober 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist wegen eines Feiertags geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

14 Veranstaltungen

Seite 1: Ergebnisse 1-10

Die Gegenwart des Exils – Michel Friedman fragt Bodo Ramelow Veranstaltung

Weimar

Das Exilarchiv gastiert mit seiner Veranstaltungsreihe „Die Gegenwart des Exils – Friedman fragt“ in Weimar: Zur Eröffnung des Festivals „Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte“ fragt der Publizist Michel Friedman Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow: Wie findet man Heimat?

Mediengeschichte des Protests #4: 60 Jahre Leipziger Beatdemo Veranstaltung

Leipzig

In der Reihe „Mediengeschichte des Protests“ veranstaltet die Bundeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit dem Deutsche Buch- und Schriftmuseum und dem Archiv Bürgerbewegung Leipzig eine Podiumsdiskussion zu „60 Jahre Leipziger Beatdemo“.

Museumsbingo – ein neues Format der Wissensvermittlung Mitmachangebot

Leipzig

Wer hat die erste Reihe voll? Mit etwas Glück und Wissen im Deutschen Buch- und Schriftmuseum punkten beim Spiele-Klassiker Bingo.

Tag des Vergessens. Und der Erinnerung Veranstaltung

Leipzig

Erinnern und Vergessen sind zwei Seiten derselben Frage: Was wollen wir bewahren – und was lassen wir hinter uns? Ein Mini-Wissensfestival zur Ausstellung „Forget it?!“

„Gedenken neu denken“. Buchvorstellung mit Susanne Siegert Veranstaltung

Frankfurt am Main

Wie sieht unsere Erinnerungskultur in Zukunft aus? Die Journalistin Susanne Siegert, Preisträgerin des Grimme Online Awards 2024, stellt ihr Buch „Gedenken neu denken. Wie sich unser Erinnern an den Holocaust verändern muss“ vor.

Medien und Manipulation „selbst gemacht“ — Klassenworkshop
Veranstaltung

Leipzig

Manipulierte Inhalte begleiten uns jeden Tag – von Werbung und Influencern über Clickbait bis hin zu staatlicher Propaganda. „Das betrifft doch nur die anderen“? Nein, das betrifft uns alle. Kostenfreier Workshop für die Jahrgangsstufen 8 und 9

Schreiben und Erinnern. Fachtag des Sächsischen Literaturrates 2025 Veranstaltung

Leipzig

Im 35. Jahr der Wiedervereinigung lädt der Sächsische Literaturrat zu einem Fachtag über DDR-Literatur ein. Diskutiert werden Fragen zu Autorschaft, Autofiktion und Erinnerung – von Kinderbuch bis Gegenwartsliteratur, für Fachpublikum und Interessierte.

Vorlesetag: Vorlesen spricht Deine Sprache Vorlesetag

Leipzig

Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Reise: „Wie ein Buch entsteht“. Im Anschluss basteln wir eine eigene Mini-Version eines Buches – zum Mitnehmen und Weitererzählen!

Notenspur - Nacht der Hausmusik in der DNB Veranstaltung

Leipzig

Unter dem Motto „Musik zu Hause in Leipzig“ werden öffentliche Einrichtungen ebenso wie private Wohnzimmer für diesen Abend wieder zu Veranstaltungsorten, wo sich Bands und Ensembles jeglicher Couleur zusammenfinden, um abseits großer Bühnen vor kleinem Publikum Musik zu machen.

„Der unsichtbare Pianist“ Veranstaltung

Leipzig

In unserer Konzertreihe „Der unsichtbare Pianist“ stellen wir Ihnen unseren Schatz an Klavierrollen vor.

Anmelden

nach oben