Navigation und Service

Leipzig: Mittwoch, 30.04.2025

Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Frankfurt am Main: Reparaturarbeiten Telefonanlage

Am 2. Mai ist der Frankfurter Standort der Deutschen Nationalbibliothek von 9:30 - 11:30 Uhr wegen Reparaturarbeiten telefonisch nicht erreichbar.

78 Veranstaltungen

Seite 3: Ergebnisse 21-30

5.000 Jahre Mediengeschichte Führung

Leipzig

Führung zum internationalen Museumstag durch die Dauerausstellung „Zeichen – Bücher – Netze: Von der Keilschrift zum Binärcode“ des Deutschen Buch- und Schriftmuseums

Virtuelle Benutzungseinführung
Benutzungseinführung

Virtuell

Lernen Sie uns kennen und erfahren Sie alles zu Recherche- und Nutzungsmöglichkeiten in der Deutschen Nationalbibliothek.

Benutzungseinführung
Frankfurt am Main Benutzungseinführung

Frankfurt am Main

Sie sind neu in der Deutschen Nationalbibliothek? Lernen Sie uns kennen und erfahren Sie, wie Sie zielgerichtet im Online-Katalog recherchieren, wie Sie unser Angebot von über 49 Millionen analogen und digitalen Medien in den Lesesälen effizient nutzen und mit welchen Serviceangeboten wir Sie dabei unterstützen können.

Kunstwerkstatt: Faltbücher Mitmachangebot

Leipzig

Mit ein paar Papierkniffen zum selbstgemachten Faltbuch – klein, hübsch, unkonventionell.

Hingeschaut! Exil und Kriegsende Führung

Frankfurt am Main

Die Themenführung „Hingeschaut!“ beleuchtet einzelne Facetten unserer Dauerausstellung „Exil. Erfahrung und Zeugnis“ im Detail.

Bibliotheksführung in Leipzig Führung

Leipzig

Besuchen Sie die Deutsche Nationalbibliothek – das Gedächtnis der Nation! Bei einem informativen Rundgang durch unser Gebäude in Leipzig erfahren Sie, warum die Deutsche Nationalbibliothek so genannt wird und was sie von anderen Bibliotheken unterscheidet.

5.000 Jahre Mediengeschichte Führung

Leipzig

Führungen durch die Dauerausstellung „Zeichen – Bücher – Netze: Von der Keilschrift zum Binärcode“ des Deutschen Buch- und Schriftmuseums

Was sind meine Bücher wert? Veranstaltung

Leipzig

Ist Ihnen das auch schon passiert: Sie haben ein altes Buch geerbt oder gefunden und haben keine Ahnung, ob es etwas wert ist und was Sie damit tun sollen? Kommen Sie zu uns ins Deutsche Buch- und Schriftmuseum.

DBSM:meet #15: 35 Jahre Connewitzer Verlagsbuchhandlung – Lesung und Gespräch Veranstaltung

Leipzig

Es begann am Deutschen Platz: Der Verleger Peter Hinke spricht über 35 Jahre Connewitzer Verlagsbuchhandlung. Jörg Jacob liest aus „Geschichten ohne festen Wohnsitz".

DNBLab – Daten bereinigen und zusammenführen Schulung

Virtuell

Datenanalyse funktioniert nicht ohne Datenaufbereitung! Wir zeigen Ihnen an einem praktischen Beispiel die Auswahl und Bereinigung sowie die Ergänzung unserer Titeldaten durch Normdaten mit OpenRefine.

nach oben