76 Veranstaltungen
Seite 3: Ergebnisse 21-30
13. November
09:30 - 12:30Uhr
Foto: Medienzirkus e.V.
Manipulierte Inhalte begleiten uns jeden Tag – von Werbung und Influencern über Clickbait bis hin zu staatlicher Propaganda. „Das betrifft doch nur die anderen“? Nein, das betrifft uns alle. Kostenfreier Workshop für die Jahrgangsstufen 8 und 9
13. November
13:00 - 13:15Uhr
Foto: Alexander Paul Englert
In 15 Minuten durch die Dauerausstellung „Exil. Erfahrung und Zeugnis“: Mit unseren „Geschichte(n) am Mittag“ entdecken wir gemeinsam unterschiedliche Facetten des historischen Exils 1933–1945.
13. November
15:00 - 16:00Uhr
Grafik: Torsten Köchlin und Tecton
Kuratorenführung durch die Ausstellung „Zwischen Zeilen und Zeiten. 200 Jahre Börsenverein des Deutschen Buchhandels“.
15. November
14:00 - 15:15Uhr
Foto: DEA
Neue Inhalte, neue Zugänge, neue Perspektiven! Entdecken Sie die erweiterte Dauerausstellung „Exil. Erfahrung und Zeugnis“ des Deutschen Exilarchivs 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek bei unserer monatlichen Führung am Samstagnachmittag.
16. November
11:00 - 12:00Uhr
Besuchen Sie die Deutsche Nationalbibliothek – das Gedächtnis der Nation! Bei einem informativen Rundgang durch unser Gebäude in Leipzig erfahren Sie, warum die Deutsche Nationalbibliothek so genannt wird und was sie von anderen Bibliotheken unterscheidet.
17. November
16:30 - 17:30Uhr
Foto: DNB, Annett Koschnick
Besuchen Sie die Deutsche Nationalbibliothek – das Gedächtnis der Nation!Erleben Sie am Gründungsstandort Leipzig, wie Geschichte, Gegenwart und Zukunft in Deutschlands größter Archivbibliothek aufeinandertreffen.
18. November
10:00 - 21:00Uhr
Im 35. Jahr der Wiedervereinigung lädt der Sächsische Literaturrat zu einem Fachtag über DDR-Literatur ein. Diskutiert werden Fragen zu Autorschaft, Autofiktion und Erinnerung – von Kinderbuch bis Gegenwartsliteratur, für Fachpublikum und Interessierte.
18. November
16:30 - 18:00Uhr
Lernen Sie uns kennen und erfahren Sie alles zu Recherche- und Nutzungsmöglichkeiten in der Deutschen Nationalbibliothek.
19. November
11:00 - 12:30Uhr
Sie sind neu in der Deutschen Nationalbibliothek? Lernen Sie uns kennen und erfahren Sie, wie Sie zielgerichtet im Online-Katalog recherchieren, wie Sie unser Angebot von über 53,1 Millionen analogen und digitalen Medien in den Lesesälen effizient nutzen und mit welchen Serviceangeboten wir Sie dabei unterstützen können.
19. November
17:30 - 18:15Uhr
Foto: Alexander Paul Englert
Die Themenführung „Hingeschaut!“ beleuchtet einzelne Facetten unserer Dauerausstellung „Exil. Erfahrung und Zeugnis“ im Detail.