Navigation und Service

Leipzig: 30.10.bis 03.11.2025

Leipzig, 30.10.2025 bis 03.11.2025:Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen.

Leipzig: 31. Oktober (Reformationstag)

Freitag, 31. Oktober 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist wegen eines Feiertags geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

DDEX ERN zur Ablieferung von Netzpublikationen an die Deutsche Nationalbibliothek

Anwendungsbereich

Das Format DDEX ERN 4.3 ist geeignet für die Ablieferung von Musik-Audiodateien. Bitte beachten Sie: Weitere technische Möglichkeiten zur Ablieferung von Musik-Audiodateien (zum Beispiel für Labels ohne DDEX-ERN-Daten) wurden noch nicht umgesetzt. Wenn Sie planen, Musik-Audiodateien an die DNB abzuliefern, wenden Sie sich bitte an musik-np@dnb.de.

Dokumentation

Die Dokumentation beschreibt wie Metadaten im Format DDEX ERN 4.3 strukturiert sein müssen, um erfolgreich an die DNB abgeliefert zu werden. Dabei gibt es obligatorische und fakultative Metadaten-Elemente. Über die Minimalanforderungen hinaus können weitere Metadaten übermittelt und übernommen werden. Alle Daten werden in der vor der Ablieferung notwendigen Testphase geprüft.

Metadaten-Dokumentation für das Format DDEX ERN 4.3, Version 1.0, Stand 20.11.2023

Formatversionen

Für die Ablieferung an die DNB wird bevorzugt DDEX ERN in der derzeit aktuellsten Version 4.3 (2022) genutzt. Informationen zu den in DDEX ERN zulässigen Werten sind im Allowed Value Set (AVS) abgebildet, siehe https://service.ddex.net/dd/DD-AVS-CURRENT/.

Das Schema und weitere Informationen finden Sie in der DDEX-Knowledge Base: https://kb.ddex.net/implementing-each-standard/electronic-release-notification-message-suite-(ern)/.

Für die Ablieferung an die DNB kann außerdem DDEX ERN 4.2 genutzt werden.

Beispiele

DDEX Beispieldateien mit XML-Daten in ERN 4.3 und 4.2 21kB, zip - Datei ist nicht barrierefrei

In den Metadaten werden Sender und Empfänger durch User-IDs gekennzeichnet. Die DDEX-User-ID für den Datenaustausch ist der „DDEX Party Identifier“ (DPID). Der DPID der Deutschen Nationalbibliothek lautet: PADPIDA2022050211U.

Weiterführende Informationen

Bitte nutzen Sie zur Vorbereitung Ihrer Ablieferung den folgenden Leitfaden:

Zur Ablieferung der Daten beachten Sie bitte außerdem folgendes Dokument:

Dokumentationen und allgemeine Informationen zu den DDEX-Standards sind in der Knowledge Base aufgeführt, siehe unter https://kb.ddex.net/.

Übersicht zur Ablieferung von Netzpublikationen: https://www.dnb.de/netzpublikationen

Letzte Änderung: 19.02.2025
Kurz-URL: https://www.dnb.de/ddexnp

nach oben