Navigation und Service

29. März bis 01. April 2024

Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Wie wir unsere Bestände erschließen

Erschließung bedeutet, ein Medienwerk – ein Buch, eine Zeitschrift, eine Website, eine Karte oder Musikalie – durch Metadaten so zu beschreiben, dass es in einem Online-Katalog oder einer Datenbank gefunden wird. Die Erschließungsdaten geben zum Beispiel Auskunft darüber, wer in welcher Funktion an einem Medienwerk beteiligt ist, wie es heißt und welche Themen es behandelt.

Mit der Erschließung unseres Gesamtbestandes erfüllen wir den gesetzlichen Auftrag zur bibliografischen Verzeichnung aller in Deutschland erscheinenden Veröffentlichungen.

Unsere Sammlungen erschließen wir formal und inhaltlich. Die Formalerschließung ermöglicht die Suche nach einzelnen Medienwerken – mit Angaben wie Personen, Titel, Verlag, ISBN, ISSN, URN, DOI. Die Inhaltserschließung strukturiert unsere Bestände thematisch mit Schlagwörtern, DDC-Sachgruppen, DDC-Notationen und Gattungsbegriffen. Für unsere Erschließungsarbeit verwenden wir Regelwerke, Normdaten und Klassifikationen.

Wie Sie unsere Erschließungsdaten nutzen können

Unsere Erschließungsdaten bilden die Grundlage für die Deutsche Nationalbibliografie. Über unsere Datendienste können Institutionen und Partner die Daten nachnutzen.

Alle Erschließungsdaten fließen in den Katalog der Deutschen Nationalbibliothek ein. Ob Sie nach Person, Titel oder ISBN suchen, ob nach Fachgebiet, Schlagwort oder Klassifikation: Unser Katalog bietet weltweit und vor Ort vielfältige Recherchemöglichkeiten.

Regelwerke und Werkzeuge

Regelwerke

Die Formalerschließung folgt den Vorgaben des internationalen Regelwerks Resource Description and Access (RDA).

Für die Inhaltserschließung mit Schlagwörtern nutzen wir die Regeln für die Schlagwortkatalogisierung (RSWK).

Gemeinsame Normdatei

In Kooperation mit vielen weiteren Bibliotheken, Bibliotheksverbünden und anderen Institutionen aus Kultur und Wissenschaft erarbeitet die Deutsche Nationalbibliothek die Gemeinsame Normdatei (GND). Aktuell enthält die GND über 9,3 Millionen normierte Datensätze für Personen, Körperschaften, Konferenzen, Geografika, Sachschlagwörter und Werktitel, die ständig ergänzt, aktualisiert und genutzt werden. Auch für unsere Erschließungsarbeit ist die GND ein wesentlicher Baustein.

Mehr über die GND

Mehr Informationen für GND-Redakteure

Klassifikation

Die Deutsche Nationalbibliografie gliedern wir thematisch in etwa 100 Sachgruppen, die aus der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) abgeleitet sind. Darüber hinaus versehen wir einen großen Teil der Medienwerke mit vollständigen Notationen oder Kurznotationen der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC).

Mehr über die DDC in der Deutschen Nationalbibliothek

Gattungsbegriffe

Zurzeit arbeiten wir mit 63 festgelegten Gattungsbegriffen, mit denen wir die literarische Gattung von Medienwerken beschreiben. Sie sind den Warengruppen des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB) angeglichen. Wir verwenden Gattungsbegriffe für die Erschließung von belletristischen Werken und Werken der Kinder- und Jugendliteratur.

Liste der in der Deutschen Nationalbibliothek verwendeten Gattungsbegriffe (Stand: 25. Juli 2012) 53kB, PDF - Datei ist nicht barrierefrei

Publikationsgruppen und Erschließungsverfahren

Die Deutsche Nationalbibliothek erschließt Medienwerke mit intellektuellen und maschinellen Verfahren. Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Erschließungspraxis.

Körperliche Medienwerke in den Reihen der Deutschen Nationalbibliografie

Reihe A – Monografien und Periodika des Verlagsbuchhandels (außer Belletristik, Kinder- und Jugendliteratur, Schulbücher)
  • Formalerschließung – intellektuell
  • DDC-Sachgruppen – intellektuell
  • Schlagwörter – intellektuell
  • DDC-Notationen – intellektuell
Reihe B – Monografien und Periodika außerhalb des Verlagsbuchhandels
  • Formalerschließung – intellektuell
  • DDC-Sachgruppen – intellektuell
  • DDC-Kurznotationen – für das Sachgebiet Medizin, maschinell
Reihe C – Karten
  • Formalerschließung – intellektuell
  • DDC-Sachgruppen – intellektuell
  • Schlagwörter – intellektuell
Reihe H – Hochschulschriften
  • Formalerschließung – intellektuell
  • DDC-Sachgruppen – intellektuell
  • Schlagwörter – für Teilbereiche maschinell
  • DDC-Kurznotationen – für das Sachgebiet Medizin, maschinell
Reihe M – Musikalien
  • Formalerschließung – intellektuell
  • DDC-Sachgruppen – intellektuell
Reihe T – Musiktonträger
  • Formalerschließung – intellektuell
  • DDC-Sachgruppen – intellektuell
Belletristik (DDC-Sachgruppe B)
  • Formalerschließung – intellektuell
  • DDC-Sachgruppen – intellektuell
  • Gattungsbegriffe – intellektuell
Kinder- und Jugendliteratur (DDC-Sachgruppe K)
  • Formalerschließung – intellektuell
  • DDC-Sachgruppen – intellektuell
  • Gattungsbegriffe – intellektuell
Schulbücher (DDC-Sachgruppe S)
  • Formalerschließung – intellektuell
  • DDC-Sachgruppen – intellektuell

Unkörperliche Medienwerke

E-Books – einschließlich Hochschulschriften
  • Formalerschließung – aus Fremddaten
  • DDC-Sachgruppen – aus Fremddaten und maschinell
  • Schlagwörter – maschinell
  • DDC-Kurznotationen – für einen Teil der Sachgruppen, maschinell
Hörbücher
  • Formalerschließung – aus Fremddaten
  • DDC-Sachgruppen – aus Fremddaten
Noten
  • Formalerschließung – aus Fremddaten
  • DDC-Sachgruppen – aus Fremddaten
E-Journals – Titel
  • Formalerschließung – intellektuell
  • DDC-Sachgruppen – intellektuell
E-Journals – Artikel
  • Formalerschließung – aus Fremddaten
  • DDC-Sachgruppen – aus Fremddaten und maschinell
  • DDC-Kurznotationen – für einen Teil der Sachgruppen, maschinell
E-Paper – Titel
  • Formalerschließung – intellektuell
  • DDC-Sachgruppen – intellektuell
E-Paper – Ausgaben
  • Formalerschließung – aus Fremddaten
Websites – Titel
  • Formalerschließung – intellektuell
Websites – Zeitschnitte
  • Formalerschließung – maschinell

Bestände des Deutschen Buch- und Schriftmuseums

Im Deutschen Buch- und Schriftmuseum erschließen wir eine Vielfalt musealer Materialien wie Archivalien, Nachlässe, Grafik, Inkunabeln, Künstlerbücher, Papierproben, Wasserzeichen und drucktechnische Maschinen. Wir verwenden RDA für publizierte wie nichtpublizierte Ressourcen und reichern die Datensätze mit Erschließungselementen für Museumsbestände an. Ferner arbeiten wir seit vielen Jahren mit der Gemeinsamen Normdatei (GND), um die rund 1,2 Millionen Objekte mit Linked Open Data (LOD) zu vernetzen und der Forschung zugänglich zu machen.

Mehr über das Deutsches Buch- und Schriftmuseum

Bestände des Deutschen Exilarchivs 1933–1945

Im Deutschen Exilarchiv 1933–1945 erschließen wir persönliche Nachlässe mit ungedruckten Zeugnissen wie Briefe, Dokumente, Manuskripte, Fotografien und Objekte. Erschließen umfasst hier die Ordnung und Katalogisierung der Bestände. Wir richten unsere Erschließung nach den Empfehlungen der RNAB (Ressourcenerschließung mit Normdaten in Archiven und Bibliotheken) und den RDA aus. Nachweise reichern wir um exilrelevante Kategorien an. Der Gemeinsamen Normdatei (GND) kommt in beiden Bereichen eine besondere Bedeutung zu.

Mehr über das Deutsches Exilarchiv 1933–1945

Weitere Informationen

Kontakt

Formalerschließung

titelanfragen@dnb.de

Inhaltserschließung

inhaltserschliessung@dnb.de

Maschinelle Erschließung

ae-info@dnb.de

Letzte Änderung: 19.07.2023
Kurz-URL: https://www.dnb.de/erschliessung

nach oben