Navigation und Service

Pressebereich

Pressemappe, Pressemitteilung und Mikrofone für eine Pressekonferenz

Mit unseren Pressemitteilungen informieren wir Sie über aktuelle Themen der Deutschen Nationalbibliothek. Die Meldungen decken die Bandbreite unserer Aktivitäten ab. Sie reichen von bibliotheksfachlichen Inhalten bis zu kulturellen Nachrichten über Ausstellungen und Veranstaltungen in unseren Häusern in Leipzig und Frankfurt am Main.

Sie möchten in unseren E-Mail-Presseverteiler aufgenommen werden? Bitte melden Sie sich unter presse@dnb.de an und lassen Sie uns wissen, über welche Themen und zu welchem Standort Sie regelmäßig mehr erfahren wollen.

"In Echt?" mit mobilem Ausstellungstruck in der DNB

7. August 2025 // Am Montag, den 25. August 2025, um 15 Uhr eröffnet das mobile Bildungsprojekt „In Echt? – Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug:innen“ des Brandenburg Museums für Zukunft, Gegenwart und Geschichte die Herbsttour 2025. Es gastiert auf Einladung des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main. Die Eröffnung findet in Anwesenheit des Schirmherrn Michel Friedman statt. Er steht für Interviews zur Verfügung.

Mehr

Deutsche Nationalbibliothek besetzt drei neue Führungspositionen

2. Juli 2025 // Im Rahmen ihrer Organisationsentwicklung und auf Basis des Strategischen Kompasses 2035 gründet die Deutsche Nationalbibliothek zum 1. Dezember 2025 drei neue Fachbereiche: Sammlungen, Metadaten sowie Zugänge und Vermittlung.

Mehr

Neustart des Lizenzierungsservice Vergriffene Werke

1. Juli 2025 // Die Deutsche Nationalbibliothek startet am 1. Juli 2025 den neu aufgesetzten Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS). Der kostenfreie Service ermöglicht es, vergriffene Werke des 20. Jahrhunderts in klassischen Bibliotheksbeständen einfach zu finden und schnell Nutzungslizenzen zu beantragen.

Mehr

Antitext
Ausstellung des Literaturmuseums Charkiw (Ukraine) im Deutschen Buch- und Schriftmuseum
1. bis 31. Juli 2025

1. Juli 2025 // Mit „Antitext“ zeigt das Deutsche Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek vom 1. bis 31. Juli 2025 eine Ausstellung des Literaturmuseums Charkiw (Ukraine). Die Ausstellung thematisiert die Konsequenzen von Zensur und Verbot literarischer Texte für die kulturelle Identität einer Gesellschaft.

Mehr

Ratatouille. Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig 2025 für Anna Haifisch

12. Juni 2025 // Der Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig wird im Jahr 2025 an die Leipziger Comiczeichnerin und Künstlerin Anna Haifisch verliehen. Mit der Auszeichnung würdigt die Stadt nicht nur die außergewöhnliche künstlerische Qualität ihres Werks, sondern auch Haifischs Rolle als internationale Botschafterin Leipzigs.

Mehr

Archiv-Pressemitteilungen

Hier finden Sie ältere Pressemitteilungen.

Link zum Archiv

nach oben